SPELL@INterschutz 2022

Hack

40 Stunden Hack mit 4 spannenden Challenges für die Zukunft des Katastrophenschutzes und der Lieferkettenresilienz.

- PAIRS: Lieferkette
- SPELL: Leitstelle
- Visualisierung
- MATCH
- Brandschutz

Interschutz

Der Hackathon fand dieses Jahr parallel zur Interschutz-Messe in Hannover statt. Die Interschutz ist die internationale Katastrophenschutzmesse und bot den Teilnehmer*innen viel Inspiration, Expertinnen- und Expertenwissen und viele coole Neuheiten zum ausprobieren,

Roundtables

Auch dieses Jahr fanden sich wieder Expertinnen und Experten zusammen, welche gemeinsam mit den Teilnehmer*innen die aktuellen Themen und Fragestellungen diskutierten.

- Katastrophenschutz
- Lieferkettenresilienz
- Zivilschutz
- KI in Leitstellen
- Krisenvorhersage durch KI

Fotos

Gewinner*innen

Das Gewinnerteam: „Team Elva“

Livereader Challenge:
Visualisierung als Schlüssel zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine (KI)

Die Beherrschung komplexer Krisen und Notfälle geht einher mit der Bewältigung einer Informationsflut. Über eine Vielzahl an Quellen stehen unterschiedlichste Daten zur Verfügung, die in SPELL in einer semantischen Plattform zusammengeführt werden und für eine Lagebeurteilung herangezogen werden können.
Um der Vielzahl an Variationen unterschiedlicher Ereignisse und Notfällen gerecht zu werden können Informationen in einer Graphdarstellung visualisiert werden.Ausgangspunkt dieser Challenge ist das OpenSource Projekt Graphly-D3, dass mit einer bestehenden Bibliothek und Beispielcode einen einfachen Einstieg bietet und im Rahmen des Hackathons dennoch eine beeindruckende Umsetzung einer eigenen Idee erlaubt. Welche Situation, welchen Sachverhalt, welche Details wollt ihr kompakt und intuitiv darstellen, um damit eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu ermöglichen? 

Das Gewinnerteam, „Team Elva“, beschäftigte sich mit der Ressourcendisposition über Zuständigkeitsgrenzen hinweg und entwickelte dafür eine neue übergreifende Visualisierung

2. Platz: „Team Arteal“

MATCH-Challenge:
Der deutsche Katastrophenschutz erlebt seit mehr als 2 Jahren eine Belastungsprobe: Covid-19-Pandemie, Hochwasser und Fluten, oder die Aufnahme von einer Vielzahl an Geflüchteten aus der Ukraine. Aktuelle und neuartige Krisen fordern unseren Staat und unsere Gesellschaft in ihrer Resilienz heraus. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewältigung von Krisen ist eine schnelle Erkennung der Unterstützungsbedarfe. Helfende Hände der letzten Krisen waren unter anderem eine in Amtshilfe agierende Bundeswehr, das Personal der Hilfsorganisationen, sowie mehr oder wenig gut koordinierte und ausgebildete Sofort-Helfer:innen. Wir wollen die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Hilfsorganisationen dringend entlasten und unterstützen.

Auf Platz 2 landete „Team Arteal“ aus der Türkei, die ein Serious Game zur objektiven Messung der Stressbelastbarkeit mittels Sensorik und VR entwickelten.

2. Platz: „Team Fowt“,

PAIRS-Challenge:
Je früher diese Krisensituationen entdeckt werden, desto eher können die Folgen dieser Krisensituationen bewertet werden. Unser Challenge für Euch besteht darin, dass Ihr kreative Ideen entwickelt, mit denen bereits Krisenindikationen entdeckt werden können, die noch nicht in den bisherigen Krisen-Datenbanken, wie z.B. „The international Disaster Database“ enthalten sind, sich aber als Krise in Zukunft herausstellen können. Dabei könnt ihr Ansätze verfolgen, die Tweets oder Nachrichtenfeeds analysieren, die auf Krisen schließen lassen oder auch die Untersuchung andere Informationsquellen, die auf den ersten Blick nicht direkt im Zusammenhang des Themas „Krise“ auftauchen.

Außerdem den zweiten Platz erhielt „Team Fowt“, die sich dem aktuellen Thema Stromausfall widmeten und eine Vorhersage unter Einbeziehung von Social Media erarbeiteten.

3. Platz: "The Blue Polar Bears"

SPELL-Challenge:
Unsere Gesellschaft wird permanent gefährdet durch globale wie lokale Krisen, beispielsweise Unwetterereignissen wie Sturm- und Hochwasserkatastrophen. Bei solchen oder ähnlichen Großschadensereignissen müssen Sicherheitsbehörden in der Lage sein, Städte oder Bereiche großflächig zu evakuieren, um Leben zu schützen.
- Aber wie können gefährdete Personen in einer betroffenen Region identifiziert und über Gefahren informiert werden und wie können Entscheider, Einsatzkräfte, Politiker, den Überblick bei einer gleichzeitig steigenden Informationsmenge behalten?
- Wie können unterschiedlichste Informationen (semantisch) validiert werden, um in der Krise eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu schaffen?
-Welche Datenquellen können bereits heute von BOS-Leitstellen genutzt werden, wie müssen Daten aus verschiedenen Quellen aufbereitet werden, um einen Mehrwert für die BOS-Leitstellen zu bieten und wie können Daten zum Beispiel ganz konkret genutzt werden, um das Anrufaufkommen für die nächste Stunde oder den Tag vorherzusagen?

Und „The Blue Polar Bears“ mit einer Lösung zur schnelleren Vordisposition für eine schnelle Reaktionszeit und Präzisierung durch eine nachfolgend adaptive Notrufabfrage.

3. Platz: „Team Sandsack“

MATCH-Challenge:

Den dritten Platz gewann „Team Sandsack“ mit Kattinder, einer App um Helfende mit ihren Aufgaben zu matchen und zur Verteilung von Hilfsgütern.

VIPs

Albrecht Broemme

Ehrenpräsident des THW

Sven Dunkel

Leiter Sachgebiet 7: Informations- und Kommunikationstechnik, vfdb

Daniel Brose

Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbands Brandenburg

Videos